2. Treffen der AGORA-Gruppe 2025 in Travemünde

Bei bestem Wetter an der Ostsee fand das zweite Treffen der AGORA-Gruppe am Fährhafen Lübeck-Travemünde statt – auf Einladung von Baltic Rail Gate (BRG) und Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG).

Neben einem spannenden Fachinput von Thorsten Reese (EuroKombi, Hamburg) zu einem neuen Slotplanungskonzept standen Einblicke in Hafen- und Terminalbetrieb, eine Rundfahrt sowie intensive Diskussionen über Chancen und Herausforderungen im kombinierten Verkehr auf dem Programm.

Besonders emotional war die Verabschiedung von Gründungsmitglied Antje Falk, die in den Ruhestand geht. Mit persönlichen Geschenken und herzlichen Worten würdigte die Gruppe ihre langjährige Mitgestaltung und Freundschaft.

Auch ein Blick in die Zukunft durfte nicht fehlen: Die AGORA-Gruppe erarbeitete nächste Schritte zur Definition von Automatisierungsstufen im Terminalbetrieb, während RailSync ein Software-Update zur Zugkoordination präsentierte.

Mehr Eindrücke und Details finden Sie unter www.intermodal-terminals.eu/news

Über AGORA Intermodal Terminals:

Die Arbeitsgruppe AGORA Intermodal Terminals wurde im Jahre 2011 aus einem EU-Projekt heraus gegründet. Der Ansatz dieser Arbeitsgruppe besteht darin, die Terminalbetreiber zusammen zu bringen, um damit den Informations- und Ideenaustausch und das gemeinsame Lernen zu fördern im Hinblick auf „Good Practices“ im Terminalmanagement, Steigerung der Terminalkapazitäten und Verbesserung der Interaktion mit den KV-Operateuren, Eisenbahnverkehrsunternehmen und anderen KV-Akteuren. Die zurzeit 20 Mitgliedsunternehmen betreiben über 60 KV-Terminals mit einer Gesamtkapazität von rd. 5 Mio. Ladeeinheiten.

Das Sekretariat der AGORA wird von KombiConsult GmbH, Frankfurt am Main, betrieben.

Mehr Informationen unter: www.intermodal-terminals.eu