AGORA Erfahrungsaustausch Umschlaggeräte: Automatisierung im Fokus
Mehr als 50 Experten – sowohl von Terminaleigentümern und -betreibern als auch von Herstellern von Umschlagequipment – folgten der Einladung der KombiConsult GmbH zum diesjährigen Erfahrungsaustausch Umschlaggeräte.
Im Mittelpunkt des Seminars stand die Automatisierung des Portalkranumschlags.
- Stufen der Automatisierung: AGORA-Generalsekretär Uwe Sondermann stellte den Vorschlag der AGORA Arbeitsgruppe zu den Automatisierungsstufen zur Diskussion vor.
- Technologische Einblicke: Philipp Rott (DSD Hilgers) und Martin Christ (Polarith) zeigten anhand eines aktuellen Projekts, wie Krane und Sensorik bereits heute leistungsfähig zusammenspielen und welches Potenzial für das nächste „Performance Level“ besteht. Tobias Neumann (UEBEX) erläuterte Schutzmaßnahmen für Beschäftigte mittels „S-LAZE“-Lampen.
- Ergonomie & Arbeitsumgebung: Auke Jellema (Metargo) betonte, wie wichtig ergonomisch gestaltete Fernsteuerstände für Kranführer sind, deren Tätigkeit zunehmend aus der Kabine verlagert wird.
- Praxisbeispiele: Ludger Prause (DUSS) berichtete von unterschiedlichen Modellen zur Kraninstandhaltung in den 23 DUSS-Terminals. Timo Gryzan (duisport) zeigte, wie sich Risse im Kranfahrwerk mithilfe von Villari-Sensoren frühzeitig erkennen und dokumentieren lassen.
Die 12. Auflage des Erfahrungsaustauschs fand am 10./11. September 2025 bei EUROGATE in Bremerhaven statt. Jan Wienbeck, Holger Lapuse und Malte Gerber präsentierten die Anlagen, führten durch den Hafen und stellten das neue Bahnterminal „Rail Gate Bremerhaven“ mit Fernsteuerstand vor.

Neben Fachvorträgen blieb Zeit für bilaterale Gespräche und beeindruckende Ausblicke auf die Hafenanlagen. Die positive Resonanz bestätigt das erfolgreiche Format – die Planungen für 2026 sind bereits angelaufen, so Uwe Sondermann, Geschäftsführer der KombiConsult GmbH.